"Best Practice"
Hier kommen Beispiele über die Chancengleichheit.
Hier kommen Beispiele über die Chancengleichheit.
Die Förderung der Chancengleichheit trägt dazu bei, in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für die Gleichwertigkeit und Gleichberechtigung aller Menschen zu stärken. Sie ist damit eine wichtige Maßnahme, um jeder Form von Rassismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit entgegenzuwirken.
➔ Förderung der Beschäftigung von Personen mit Migrationshintergrund und aus diskriminierten Gruppen in der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung
➔ Aufnahme von Anti-Diskriminierungs-Bestimmungen in kommunale Verträge und bei der Vergabe von Gewerbeerlaubnissen
➔ Entwicklung von Leitlinien oder Verhaltenskodizes für kommunale und private Unternehmen, um Rassismus und Diskriminierungen im Arbeits- und Produktionsprozess sowie bei Vermietung und Verkauf von Wohnraum zu bekämpfen
➔ Entwicklung von Maßnahmen, um Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung und Erziehung sicherzustellen
➔ Förderung der interkulturellen und der Menschenrechtsbildung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung