Die Broschüren und das Info-Material erhalten Sie gerne auf Anfrage in der Geschäftsstelle der Allianz gegen Rechtstextremismus.
Einfach kurz per Mail an kontakt(at)allianz-gegen-rechtsextremismus.de

 

  • Wir zeigen Zivilcourage - Hinweise und Ratschläge für Gastronomen und Hoteliers

    Mit dieser Broschüre möchten wir alle Verantwortlichen in der Gastronomie und Hotellerie sowie der Zulieferbetriebe und alle Vermieterinnen und Vermieter von Gaststätten, Restaurants, Kneipen, Vereinsheimen und Hotels ermuntern, rassistischen und demokratiefeindlichen Personen ihre Räume zu verweigern. Damit entziehen sie rechtsextremistischen Gruppen ein Podium zur Verbreitung ihrer Gesinnung. Natürlich stehen wir von der Allianz Ihnen beratend zur Seite. Mit dieser Broschüre, und gerne auch über den persönlichen Kontakt, geben wir Ihnen Unterstützung und Hilfestellung, wie Sie Ihre Räume und Ihre Gastfreundschaft vor Rassisten und Rechtspopulisten schützen können. Möchten Sie haptische Exemplare der Broschüre schicken wir Ihnen diese gerne zu.
    weiterlesen
  • Kein Raum für Rechtsextremismus - Rechtliche Hinweise und Ratschläge für Kommunen

    Im Eintreten gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sind Kommunen, ihre Mitarbeiter*innen und die dort ehrenamtlich Aktiven von zentraler Bedeutung. Wir müssen uns alle gemeinsam darum bemühen, unser demokratisches Gemeinwesen nicht durch verfassungsfeindliche Agitationen unterwandern zu lassen.
    weiterlesen
  • Handlungsprogramm der Allianz

    Im Kampf gegen Rechtsextremismus, fanatischen Nationalismus und Rassismus, der sich in Franken und der Oberpfalz breit gemacht hat und immer noch neuen Nährboden findet, kommt den Kommunen und den zivilgesellschaftlichen Gruppen eine Schlüsselrolle zu. Wie sie diese ausfüllen können, zeigt das neue Handlungsprogramm der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion. Ganz konkret gibt das Konzept nicht nur moralische Begründungen für den Widerstand gegen Rechtsextremismus, sondern auch Handlungsempfehlungen in vielen Bereichen.
    weiterlesen
  • Sport und Flüchtlinge - Tipps und Hinweise für Sportvereine für die Arbeit mit Flüchtlingen

    Ein tagesaktuelles Thema, das immer mehr an Brisanz gewinnt und das Rechtsextremisten und Rechtspopulisten aufgegriffen haben bzw. aufgreifen werden, ist die Integration von Flüchtlingen. Dabei stellen sich auch für die Vereine eine Vielzahl von Fragen. Mit dieser Broschüren wollen wir helfen diese Fragen zu beantworten sowie Tipps und Inspirationen für mögliche Angebote aufzeigen. Kein leichtes Unterfangen, denn die Gesetzeslage und die Vorschriften sind sehr komplex und häufigem Wandel unterworfen. Die Broschüre können Sie auch in der Geschäftsstelle kostenlos bestellen.
    weiterlesen
  • Satzung der Allianz gegen Rechtsextremismus

    Die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Europäischen Metropolregion Nürnberg versteht sich als unabhängiges und solidarisches Netzwerk. Egal welchen politischen, sozialen, religiösen, nationalen oder rechtlichen Hintergrund die einzelnen Mitglieder haben, geht es in der Allianz gegen Rechtsextremismus darum, allen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit insbesondere Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Islamfeindlichkeit sowie Menschenverachtung und Demokratiefeindlichkeit entschieden entgegenzutreten. Im Bewusstsein, dass wir unsere Ziele nur gemeinsam erreichen können, ist die innere und äußere Handlungsmaxime der Allianz gegen Rechtsextremismus geprägt von der Anerkennung der Würde und dem Wert der menschlichen Person.
    weiterlesen
  • Wie reagiere ich richtig im Falle einer Bedrohung

    Wir alle hoffen, dass es nie dazu kommen wird; trotzdem sollte man für "den Fall der Fälle" vorbereitet sein. Das Merkblatt zeigt übersichtlich, wie man im Falle einer Bedrohung (per Telefon, Mail, Brief oder Social-Media) richtig reagiert. Weitere Beratungsstellen und Hilfeangebote sind mit QR-Codes hinterlegt, sodass man schnell Kontakt herstellen oder weitere Infos finden kann. 
    weiterlesen
  • Gelebte Demokratie in der Metropolregion Nürnberg

    Diese Broschüre präsentiert eine Sammlung an inspirierenden „Best-Practice-Beispielen“ aus der Region, die uns allen zeigen, wie gelebte Demokratie und aktive Demokratieverteidigung gelingen kann. Die Broschüre richtet den Blick auf Geschichten und Orte auch außerhalb der großen Städte und stellt motivierende Initiativen, Bündnisse und Aktionen aus der Metropolregion Nürnberg vor.
    weiterlesen